JAMES KRÜSS
Geschichtenerzähler, Reimkünstler und Menschenfreund
James Krüss dürfte wohl einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Welt sein. Jedenfalls kann man das so sehen, schließlich wurden und werden seine Bücher und Gedichte von Groß und Klein in aller Herren Länder gelesen und geliebt. Sein bekanntestes Werk, »Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen«, zählt zu den Klassikern der Kinderliteratur. Für »Mein Urgroßvater und ich« wurde James Krüss mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Und für sein Gesamtwerk erhielt er 1968 den Hans-Christian-Andersen-Preis, die höchste Auszeichnung in der Kinder- und Jugendliteratur.
Es gibt also viel zu erzählen über den phantasievollen Geschichtenerzähler, diesen begnadeten Reimkünstler und sein Werk. Willkommen in der Welt des James Krüss!
»Wer Glück, Witz, Verstand und ein heiteres Herz hat, der kann mit zwei Wörtern viel ausrichten auf der Welt.« James Krüss


James Krüss jetzt bei Atrium
Die Hummerklippen-Bände erscheinen seit Frühjahr 2023 bei Atrium Kinderbuch,
vierfarbig illustriert von Maja Bohn, in großem Format für die ganze Familie.
Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück und verbringt mit seinen Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter. Doch dann werden sie von einem heftigen Sturm überrascht, der eine Rückkehr aufs Festland unmöglich macht. Zum Glück hat Hauke eine Truhe voller Geschichten und Gedichte, passend zur Weihnachtszeit, sodass sie sich bei Tannenduft, Tee und Gebäck eine gemütliche Zeit machen. Da stört es auch niemanden, wenn sich die Weihnachtsmaus mal ein Plätzchen stibitzt …
Atrium Kinderbuch | Der Leuchtturm auf den Hummerklippen | Sommer auf den Hummerklippen | Gäste auf den Hummerklippen | Weihnachten auf den Hummerklippen

Im großen Vorlese- format
NEUES THEATERSTÜCK
Von kleinen Drachen und gereimten Löwen
Eine Reise durch die Gedichte von James Krüss, arrangiert von Susanne Lütje
Kennen Sie Henriette? Nein? Dann wird es höchste Zeit für eine vergnügliche Reise durch die gereimte Welt des James Krüss! Henriette heißt die nette, alte Bimmelbahn. Steigen Sie ein und reisen Sie mit uns an ferne Orte wie Pimpluzie (bei Bayrisch-Moos) oder Tempone (hinterm Monde, ziemlich rechts). Schauen Sie sich dabei Tiere an, kleine und große, ängstliche und sogar solche, die einen Reim auf sich suchen. James Krüss spinnt Sie ein in hinreißenden Unsinn, Widersinn und Hintersinn.
Laden Sie ihr junges Publikum auf diese unnachahmliche Reise ein!
Für die Rechte wenden Sie sich bitte an den Verlag für Kindertheater

KINDERLIEDER
Neues Album von Udo Jürgens - mit Liedtexten von James Krüss
Am 15. September 2023 erschien das neue Album von Udo Jürgens: »Die Blumen blühn überall gleich - Seine schönsten Kinderlieder« mit den Texten von James Krüss.
Anfang der Siebzigerjahre waren sie so progressiv und unangepasst wie die Sesamstraße. Und sie haben sich was getraut. Da wurde nicht mehr nur vom kleinen grünen Männlein, das im Walde steht, gesungen, sondern von Abrüstung, Armut oder Hunger. Als Texter hatte Udo Jürgens den Kinderbuchautor James Krüss gewinnen können. Gemeinsam schufen Udo Jürgens und James Krüss fröhliche, aber auch nachdenkliche Songs über das Kindsein, das Menschsein, über die Erde auf der wir alle leben.
»Wer für Kinder schreibt, der schreibt für das offenste,
weiteste, neugierigste und undoktrinärste Publikum der Welt.«
James Krüss, 1965
Die Liebe zur Sprache
James Krüss entdeckte schon früh seine Liebe zur Sprache, die er mit seinem Urgroßvater teilte. Der war Analphabet, aber ein großer Dichter. Er habe Gedichte gemacht, die selten weniger als 34 Strophen hatten, erzählte Krüss einst einem Journalisten, und niemand wollte diese Gedichte gern anhören. Also sei er auf den Friedhof gegangen, denn die Leute dort hätten ja Zeit und Geduld, ihnen habe er seine Verse vorgetragen.
Ganz in der Tradition seines Urgroßvaters begann James Krüss schon als kleiner Knirps zu reimen und zu fabulieren, zunächst noch in seiner Muttersprache, dem helgoländischen Friesisch. Jahre später sollte aus Krüss' Kindheitserinnerungen sein erster großer Bestseller werden, der seinen Ruhm als einen der erfindungsreichsten Kinderbuchautoren unserer Zeit begründete: »Mein Urgroßvater und ich«.
Mehr über … Romane & Erzählungen


Neu im großen Pappenformat
Der blaue Autobus
»Was rumpelt da, was pumpelt da? Was macht uns viel Verdruss? Es rattert durch die Innenstadt der blaue Autobus ...« Der blaue Autobus, vollbeladen mit Kindern, knattert durch die Straßen und wird plötzlich vom frechen Pudel Ottokar so angebellt, dass er beinahe in ein Haus hineinfährt. Ein lustiges, liebevoll illustriertes Bilderbuch.
Die ganz besonders nette Straßenbahn
»Es war mal eine Straßenbahn, die rollte durch die Stadt, die Häuserreihen, lang und hoch, doch keine Bäume hat ...« Eines Tages verlässt die kleine Straßenbahn ihre übliche Route, um ins Grüne zu fahren. Sie möchte endlich mal Bäume sehen und einen Wald. Dieser Klassiker von James Krüss erfreut sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Nostalgisch schön illustriert von Lisl Stich und erschienen im Baumhaus Verlag: Der blaue Autobus / Die ganz besonders nette Straßenbahn
Weggefährten
Aber bitte mit Sahne
James Krüss war kein Autor, der im stillen Kämmerlein vor sich hin schrieb. Er war ein genialer Netzwerker, so nennt man das wohl heute, der früh Verbindungen zu anderen Literaten und Künstlern knüpfte, ganz ohne Berührungsängste, auch über Genregrenzen hinweg.
Udo Jürgens war längst ein Star am deutschen Schlagerhimmel gewesen, als er begann, Krüss-Texte zu vertonen. Für die ARD entwickelten die beiden die sechsteilige Sendereihe »Jenny und Jonny – Alle Kinder dieser Welt«. Zwei Kinder wurden gecastet, die mit Udo Jürgens die Lieder sangen.


Hörspiele und Theaterstücke
Der Sängerkrieg der Heidehasen
James Krüss‘ »Der Sängerkrieg der Heidehasen« darf seit Jahrzehnten in keinem Kinderzimmer fehlen. Berühmt wurde das Stück als Hörspiel, das der Bayerische Rundfunk 1952 mit Franz Muxeneder, Charles Regnier und Klaus Havenstein und Musik von Rolf Wilhelm produzierte.
Vorhang auf für Lodengrün! In Obereidorf ist ordentlich was los. Lamprecht der Siebte, König der Hasen und Karnickel, verspricht demjenigen seine Tochter zur Frau, der das schönste Lied auf sie singt. Und der kleine Lodengrün kann nicht nur gut singen, sein größter Traum ist es auch, die Prinzessin in seinen Hasenbau zu führen. Das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst aussieht ...
Hörprobe © Hörcompany

Einmal um die ganze Welt: »Mein Urgroßvater und ich«
-
Bulgarisch -
Deutsch -
Englisch -
Friesisch -
Japanisch -
Litauisch -
Slowakisch -
Slowenisch -
Tschechisch -
Ukrainisch