Nachlass
Kernstück des schriftstellerischen Nachlasses von James Krüss bilden die mehr als 700 Kinderbücher des Autors in vielen Sprachen, davon 476 Bilderbücher, Kinderromane und Erzählungen.
Hinzu kommen 25 Bände "Timm Thaler", 17 Bände "Mein Urgroßvater und ich", 35 Bände "Hummerklippen", sieben Bände "Die glücklichen Inseln..." und 106 Bände Anthologien.
Außerdem: Entwürfe, Manuskripte, Typoskripte von Kinderbuchtexten (auch verschiedene Fassungen), von Gedichten, Funkbearbeitungen, Theaterstücken (veröffentlichte und unveröffentlichte), darunter z.B. ein Typoskript von "Mein Urgroßvater und ich" - endgültige Fassung mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen - und von "Der Leuchtturm auf den Hummerklippen".
Zahlreiche Bühnen- und Hörfunkbearbeitungen seiner eigenen Bücher und denen anderer Autoren, wie z.B. Erich Kästner Schallplatten mit Hörfunkfassungen der bekanntesten Kinderbücher von James Krüss.
Tagebücher und Reisetagebücher von 1956 bis 1997, zahlreiche Hefte komplett handschriftlich, einige als Typoskript gebunden.
4 eigene journalistische Artikel aus den frühen Jahren und erste handschriftlich verfasste Geschichten. Umfangreiche Korrespondenz mit Kollegen und Freunden (z.B. Janosch, Peter Hacks, Astrid Lindgren; Nele Prüfer, Heidi Schwillo), sowie zahlreiche Fan- und Leserbriefwechsel.