https://www.jameskruess.de/uploads/images/visuals/james-kruess-3.png

Erzähler

Die von Krüss bevorzugte Form des gegenseitigen Geschichtenerzählens, in der Alte den jungen und junge den alten Erzählern lauschen, mit Neugier, Respekt und Wissensdurst, in der das Zuhören ebenso eine Gabe ist wie das Erzählen – dies ist es, was die Bücher des Autors heute mehr denn je reizvoll macht. Hier ist etwas bewahrt, was wir zu verlieren scheinen: Erzählen, gleich ob in Versen oder in Prosa, als ein Mittel, Erlebtes und Erfahrenes an die nächste Generation weiterzugeben.“ (Renate Raecke: „Von einem, der auszog, das Fabulieren zu lernen“ Nachwort in: „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ Carlsen Verlag, Hamburg 1999).

Erster Erzählband: „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ 1956

Jugendbuchpreis 1960: „Mein Urgroßvater und ich“

Fürs Fernsehen verfilmt: „Timm Thaler“